Willkommen bei der

Brauerei Loscher

Die Familienbrauerei Loscher braut seit 1881 nach dem bayerischen Reinheitsgebot beste fränkische Bierspezialitäten. Wir fühlen uns der Tradition und dem Fortschritt gleichermaßen verpflichtet und geben jeden Tag unser Bestes für Ihre Qualität in Glas und Flasche. Von der einzelnen Kiste zu Hause bis hin zu Ihrer persönlichen Feier unterstützen wir Sie gerne mit unserem Serviceangebot.
Des Weiteren steht Loscher auch für CLUB-MATE, dem prickelnden Eistee, der sich seit Jahrzehnten sehr großer Beliebtheit bei seinen Fans erfreut. Ob frisches Bier, spritzige Limonade oder Club Mate - Loscher schmeckt!

Ihre Familie Loscher

Unsere Biere

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe zartgelb
Glasempfehlung direkt aus der Dose
Alkoholgehalt 4,9% vol

Hell in der 0,33l - Dose

Unser mildes Loscher Hell schmeckt vollmundig weich und extrem süffig. Für alle, die es nicht so herb mögen, aber trotzdem 100% aromatischen Biergenuss lieben.

Essensempfehlung

Loscher Hell passt perfekt zur Brotzeit.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe leuchtend gelb
Glasempfehlung direkt aus der Dose
Alkoholgehalt 4,9% vol

Pils in der 0,33l - Dose

Unser erfrischend herbes Pils überzeugt den Kenner durch seinen hopfig-frischen Geschmack.

Essensempfehlung

Passt perfekt zur Bratwurst auf dem Sportplatz.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe zartgelb
Glasempfehlung Loscher Willibecher
Alkoholgehalt 4,9% vol

Hell

Unser mildes Loscher Hell schmeckt vollmundig weich und extrem süffig. Für alle, die es nicht so herb mögen, aber trotzdem 100% aromatischen Biergenuss lieben.

Essensempfehlung

Loscher Hell passt perfekt zur Brotzeit.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe zartgelb
Glasempfehlung direkt aus der Flasche
Alkoholgehalt 4,8% vol

Münchsteinacher Hell

Unser ``schnell´s Hell´s`` liegt gut in der Hand und ist durch seine längere Reifezeit besonders erfrischend. Aus der 0,33er Flasche schmeckt es hopfig-mild und lecker-süffig. Weicher Geschmack durch längere Reifezeit.

Essensempfehlung

passt perfekt zu Grillgut.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe leuchtend gelb
Glasempfehlung Loscher Pils-Tulpe
Alkoholgehalt 4,9% vol

Pils

Unser erfrischend herbes Premium Pils überzeugt den Kenner durch seinen hopfig-frischen Geschmack. Ob fassfrisch oder aus der Flasche: Fein-würziger, spritziger Genuss auf feinporiger Schaumkrone. Das Prädikat unserer Braumeister: Besonders wertvoll!

Essensempfehlung

Loscher Pils passt perfekt zu einem Karpfen in der Wirtschaft.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe leuchtend gelb
Glasempfehlung direkt aus der Flasche
Alkoholgehalt 4,9% vol

Pils

Ob auf der Kerwa, am Sportplatz, mit den Freunden oder einfach zwischendurch ist unser Premium Pils in der 0,33er Flasche immer die richtige Wahl!

Essensempfehlung

Loscher Pils passt perfekt zur Bratwurst auf dem Sportplatz.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe sonnengelb / honiggelb
Glasempfehlung direkt aus der Flasche
Alkoholgehalt 4,8% vol

Zwickel Pils

Unser naturtrübes ``Münchsteinacher Zwickel-Pils`` im neuen Gewand, überzeugt durch seine ursprüngliche Brauart. Ungefiltert und naturtrüb überzeugt es durch seinen echten, aromatisch-herben Geschmack.

Essensempfehlung

Zwickel Pils passt perfekt zu Bratwurst mit Kraut am Stammtisch.

Stammwürze 5,8%
Brauart untergärig
Farbe zitronengelb
Glasempfehlung Loscher Krug
Alkoholgehalt 2,5% vol

Radler

Ein ursprüngliches Radler, wie es sein soll: Süffiges Vollbier – gemischt mit unserer hauseigenen Zitronenlimonade. Unverfälschter Genuss – nicht nur im Sommer im Biergarten!

Essensempfehlung

Loscher Radler trinkt sich besonders zu einer schönen Brotzeit im Biergarten.

Stammwürze 5,7%
Brauart untergärig + hauseigene Zitronenlimonade
Farbe zitronengelb – trüb
Glasempfehlung frisch aus der Flasche
Alkoholgehalt 2,3% vol

Münchsteinacher NaturRadler

Unser kleines naturtrübes Radler, hergestellt mit hauseigener Zitronenlimonade, liegt flexibel in der Hand und erfrischt schon beim ersten Schluck!

Essensempfehlung

Münchsteinacher NaturRadler passt perfekt zum Grillen und erfrischt immer zwischendurch.

Stammwürze 12,8%
Brauart untergärig
Farbe helles gelbgold
Glasempfehlung Loscher Henkelkrug
Alkoholgehalt 5,4% vol

1881 Export

Das 1881 ist ein nach traditioneller Brauart gebrautes Export. Seine goldene Farbe verrät den vollmundig milden Geschmack.

Essensempfehlung

Loscher 1881 Export passt perfekt zu einem Grillabend mit Freunden.

Stammwürze 11,5%
Brauart untergärig
Farbe schwarzbraun
Glasempfehlung Loscher Tonkrug
Alkoholgehalt 4,9% vol

Schwarzbier

Unser kräftig-dunkles Schwarzbier kann bei Tag und bei Nacht genossen werden. Seine vollmundigen Röstaromen geben unserer schwarzbraunen Spezialität eine besondere Note.

Essensempfehlung

Loscher Schwarzbier trinkt sich gut zu einem Braten mit dunkler Soße bei der Oma.

Stammwürze 12,0%
Brauart unter- und obergärig
Farbe spritziges gelb
Glasempfehlung WeiPi-Glas
Alkoholgehalt 5,1% vol

WeißbierPils

Die Innovation aus dem Hause Loscher: In einem speziellen Verfahren werden ein spritzig-herbes Premium Pils mit einem weichen-vollmundigen Hefe-Weizen zu einer einzigartigen Bierspezialität vereint. Nur wer mutig ist und probiert, erfährt den revolutionären, speziellen Geschmack.

Essensempfehlung

Das WeiPi ist die innovative Allzweckwaffe und lässt sich zu nahezu allen Leckereien trinken.

Stammwürze 12,5%
Brauart obergärig
Farbe dunkler Bernstein
Glasempfehlung Loscher Weizenbierglas
Alkoholgehalt 5,2% vol

Hefe-Weißbier dunkel

Die harmonische Vereinigung von feinem Weizen und kräftigen Röstaromen. Das charaktervolle dunkle Weizen überrascht durch seinen intensiven, langanhaltenden Geschmack.

Essensempfehlung

Hefe-Weißbier dunkel lässt sich wunderbar zu einem Geflügelgericht aus der Region trinken.

Stammwürze 12,4%
Brauart obergärig
Farbe goldgelb strahlend
Glasempfehlung Loscher Weizenbierglas
Alkoholgehalt 5,2% vol

Hefe-Weißbier

Bereits der feinporige Schaum steigert die Freude auf den ersten Schluck. Das naturtrübe helle Hefe-Weizen ist die besondere Empfehlung unserer Braumeister. Naturtrüb mit feiner Hefe sorgt es für einen runden, spritzigen Geschmack.

Essensempfehlung

Hefe-Weißbier passt hervorragend zu Weißwürsten am Morgen oder Vesper am Abend.

Stammwürze 13°P
Brauart untergärig
Farbe bernsteinfarben
Glasempfehlung Henkelkrug, Seidlaskrug, Willibecher
Alkoholgehalt 5,9% vol.

Winter-Festbier

Gebraut nach einer alt hergebrachten Festbierrezeptur unter Verwendung von ausgesuchten Aromahopfen, erlesener Braugerste und feinster Hefe.

Essensempfehlung

Zur Bratwurst am Weihnachtsmarkt, beim gemeinsamen Familienessen oder zu Hause am Kamin.

Getränkelieferservice

Sie möchten unsere Loscher-Produkte ohne schweres Schleppen genießen? Dann probieren Sie einfach unseren Heim-Bring Service aus! Bestellen Sie Ihr Loscher-Bier oder Getränk nach Wahl und lassen Sie es sich bequem nach Hause liefern. So geht's:

Bestellen
Lieferung
Genießen

Um sicherzustellen, dass Ihr Ort beliefert wird, geben Sie hier bitte Ihre Postleitzahl ein.

Das ganze Sortiment an einem Platz

Brauerei Loscher

Direkt gegenüber der Brauerei gelegen versorgt unser Brauerei-Getränkemarkt täglich (außer sonntags) viele Franken mit unseren Erzeugnissen. Für alle Loscher-Fans gibt es zu den Getränkespezialitäten die passenden Gläser, Souvenirs, T-Shirts und Gadgets. Im zwei Wochen Rhythmus gibt es wechselnde Produkte zu attraktiven Preisen im Angebot.

Gerne begrüßen wir Sie zu folgenden Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 13:00 Uhr

Wir sind auf Instagram


Heute durften wir Frau Jakir von IPT Bamberg in unserer Brauerei begrüßen. In der spannenden Schulung ging es um das Thema „Professionelles telefonieren mit Kunden und Lieferanten ☎️ 📞“. Durch die Vielfältigkeit in unserer Brauerei mit Lieferanten, Privatkunden oder umliegenden Unternehmen, sind die ersten Sekunden am Telefon entscheidend, welchen Eindruck man beim Gesprächspartner hinterlässt. 💯

Durch theoretische und praxisnahe Übungen konnten die Teilnehmer:innen Strategien erarbeiten, um in jeder Gesprächssituation selbstbewusst, ruhig und professionell zu agieren. ✅️ Wie wirkt die eigene Stimme am Telefon? Wie geht man mit herausfordernden Telefonaten um? Welche Formulierungshilfen bringen das Gespräch auf ein neues Level? Was sind die organisatorischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Telefonat? 🔍

Unser Büro-Team hat wertvolle Techniken und Tipps gelernt, um für jedes Gespräch gewappnet zu sein. Es ist uns ein großes Anliegen, unser Team rund um die Brauerei ständig weiterzubilden, um gemeinsame Erfolge zu erzielen. 🙌🏻💪🏻

#telefoncoaching #richtigestelefonieren #kommunikation #brauereiloscher #loscherbier ##loscherliebe


Von der privaten Geburtstagsfeier zu Hause bis zur Großveranstaltung - wir machen´s möglich! ✅️

Wir bieten Dir ein umfangreiches Inventarportfolio und beraten Dich gerne bei der Auswahl der richtigen Ausstattung für Deine unvergessliche Party! 🍻🥳

Weitere Infos, sowie unser breitgefächertes Getränkesortiment findest Du auf unserer Website unter 📎www.brauerei-loscher.de 🥤🍻

#loscherbier #party #veranstaltung #rundumservice #getränkemarkt #münchsteinach #loscheliebe #sortiment #getränkemarkt


Leckere Erfrischungen zum Start ins ☀️ Wochenende 🍻🔥 Wir freuen uns auf Euren Besuch 🛒

#getränkemarkt #brauereiloscher #münchsteinach #angebote #loscherhell #bier #alkoholfrei #frankensmehrregion #shopping


Chef: "Nicht alles ist ein Zwei-Personen-Job!" 
Wir: 😜✅️

#teambuilding #teamwork #funnyreels #münchsteinach #brauereiloscher #frankensmehrregion #spassbeiderarbeit #zusammen #loscherbier #loscherliebe #traditionseit1881


Die Geschichte der Bierkiste 🍻 Ihren Ursprung hat die heutige Bierkiste in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Brauereien begannen ihre Produkte in Flaschen zu verkaufen. Vorher wurde Bier häufig in Fässern oder Tonkrügen transportiert. 

Mit der Einführung der Flasche als Verpackungseinheit wurde es nötig, diese sicher und stabil zu transportieren. In dieser Zeit bestand die Bierkiste hauptsächlich aus 🪵 Holz, da dieses Material robust und relativ günstig war. 

Später ersetzte Kunststoff das ursprüngliche Holz, was die Haltbarkeit und den Transportkomfort erheblich verbesserte. Zudem zählt die Kunststoffkiste als besonders ♻️ umweltfreundlich, da sie nach dem Gebrauch zurückgegeben, gereinigt und mehrfach wiederverwendet werden kann. ✅️

Unsere Standard-Bierkiste enthält üblicherweise 20 Flaschen à 0,5 Liter oder 20 Flaschen à 0,33 Liter. 

Die Bierkiste ist ein essenzieller Bestandteil der Bierkultur und stellt sicher, dass Bier effizient und sicher transportiert und gelagert werden kann. Ihre Funktionalität und Vielfalt machen sie zu einem unverzichtbaren Produkt in der Getränkeindustrie und darüber hinaus. 💯 

#wissenswertes #brauereiwissen #Bierkiste #mehrweg #umweltfreundlich #loscherbier #loscherliebe #münchsteinach #brauereiloscher


Frische Faschingsangebote ab jetzt im Brauerei-Getränkemarkt...HELAU, ALAAF, HÄBBERLE MÄH, AHOI...
#loscherbier #bierigeangebote #export #weißbierpils #clubmatecola 

Wie rufst Du an Fasching?


Vom Korn zum Malz: Wie wird Malz hergestellt? 🔎

Malz ist eine der Hauptzutaten im Bier und bestimmt die Farbe, die Süße und den Alkoholgehalt. 💯

Für die Herstellung von Malz werden spezielle Getreidesorten verwendet, die aus Gerste (Braugerste) oder Weizen (Brauweizen) bestehen. Dieser Prozess wird „Mälzen“ genannt. Dabei wird das Getreide ein bis zwei Tage in Wasser eingeweicht und zum Keimen gebracht. Bei Temperaturen bis zu 50°C wird das Malz getrocknet, damit der Keimprozess gestoppt wird. Nach der Trocknung ist das Malz lagerfähig und kann für den Bierprozess verwendet werden. 🍻

Damit das Malz verwendet werden kann, wird es gereinigt und in der hauseigenen Schrotmühle geschrotet. Unter der Zugabe von Wasser entsteht nun die "Maische", die als Grundlage für den weiteren Prozess dient. ✅️

Nach dem Maischen wird nur das Wasser, die sogenannte “Würze”, für den weiteren Brauvorgang verwendet. Das Abfallprodukt, der „Malztreber“ wird ausgesiebt und für die Landwirtschaft eingesetzt. 🚜

Besonders beliebt ist das Pilsner Malz, welches ausschließlich aus Gerste hergestellt wird. Es ist besonders Hell in seiner Farbe und kann als Basis für viele Biersorten (Vollbier, Pils, Export) verwendet werden. 🍺

#howtoloscherbier #bierwissen #brauereiloscher #loscherliebe #Münchsteinach #malz #Maischen #gerste #weizen


Auf der Internetpräsenz der Brauerei Loscher GmbH & Co. KG sind Produktinformationen zu alkoholischen Getränken enthalten. Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein und bitten Sie daher zu bestätigen, dass Sie über 16 Jahre alt sind.

https://brauerei-loscher.de/wp-content/themes/loscher