Geschichte der Familienbrauerei Loscher

Neueinrichtung der Flaschenabfüllung

Einführung der umweltfreundlichen 0,33 l – Flasche
Einführung der umweltfreundlichen 0,33 l – Flasche mit eingebrannten Etikett und Schraubverschluss. Retro-Style und Moderne in Einem.
Kauf einer neuen Fassabfüllanlage

Kauf des Patents für Club Mate

Europaweit einziger Hersteller des auf Mate-Tee basierenden Eistee-Getränkes.
Übernahme der Brauerei durch Andreas Loscher

Neubau Gärkeller mit zylindrokonischen Gärtanks (im Gärkeller wird Hefe dazu gegeben)

Die 1. Münchsteinacher Biertage werden gefeiert

Die 1. Münchsteinacher Biertage werden gefeiert. Seit Beginn 1989 gibt es jedes Jahr einen neuen Krug mit wechselndem Motiv. Die Krüge sind mittlerweile begehrte Sammlerobjekte geworden.
Beginn der Produktion eigener Limonaden

Beginn der Produktion eigener Limonaden. Zeitgleich wurden 4 Sorten eingeführt: Tafelwasser, Gold, Silber und Cola Mix
Einführung des KEG-Fass-Systems

100 Jahre Loscher Bier

Der erste Lastzug für über 1000 Kästen Fassungsvermögen wird gekauft.

Neubau des Bürogebäudes

Erstes Bierzelt für 2000 Personen wird angeschafft

Umstellung auf Kunststoffkästen

Erweiterung der Flaschenfüllerei und des Sudhauses

Erweiterung der Flaschenfüllerei und des Sudhauses auf vier Gefäße. Anschaffung des ersten Gabelstablers
Kauf der ersten ALU-Fässer

Neubau Geschäftshaus mit Voll- und Leergutlager

Übergabe der Brauerei an den Sohn Georg Loscher

75-Jahr Feier der Brauerei Loscher KG

Der erste LKW wird angeschafft

Bau des Brauhauses mit Sudhaus

Kauf des ersten PKW

In dieser Zeit werden weitere 9 Gastwirtschaften treue Loscher Bier Kunden

Übergabe des Anwesens an den Sohn Andreas Loscher

Witwe Anna Maria Loscher führt die Brauerei mit Gastwirtschaft weiter

Die Witwe Anna Maria Loscher führt die Brauerei mit Gastwirtschaft nach dem Tod Ihres Gatten weiter.
Geburtstunde der ersten Gastwirtschaft

Kauf der Gastwirtschaft

Kauf der Gastwirtschaft mit Brauerei, Ziegelei und Landwirtschaft durch Johann Simon Loscher.